Analyse der hedonischen
Produktleistung - Gesamturteil,
Konzept-Passung, Wünsche
Quantitative Ansätze
Analyse der hedonischen
Produktleistung - Gesamturteil,
Konzept-Passung, Wünsche
Bei der quantitativen Forschung geht es darum Ihre Zielgruppe strukturiert zu befragen und mittels Statistik zu belastbaren Fakten zu generieren. Dies beinhaltet die Messung der Akzeptanz Ihres Produkts, der Verpackung, der Werbeaussagen innerhalb des Wettbewerbsumfelds sowie die Quantifizierung von Präferenzstrukturen und Zielgruppensegmentierung in Zielmärkten.
Das ideale Profil besteht aus einem präzisen R&D-Briefing mit genauen sensorischen Zielen, die für alle identifizierten Treiber erreicht werden sollen. Diese Profile können entweder für eine globale Stichprobe (Konsens-Produkte) oder für Verbrauchersegmente (Akzeptanz-Cluster) berechnet und für das Portfoliomanagement verwendet werden.
Die TDS wird als Tracking-Tool genutzt, das die Konsumenten auffordert, ihre Bewertung genau in dem Augenblick abzugeben, in dem der Befragte den Wechsel der Dominanz einer sensorischen Empfindung wahrnimmt. In genau diesem Moment geben die Konsumenten Ihr Gesamturteil ab. Der Ansatz beantworted die Frage, wie Konsumerahrung optimiert werden kann.